Kaption
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaptiōn — (lat. captio), das Fangen, verfängliche Art zu fragen, verfänglicher Trugschluß; kaptiös (lat. captiōsus), verfänglich; kaptiöse Fragen sind solche, die in der Weise gestellt sind, daß der Befragte, indem er darauf antwortet, mittelbar eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaption — (lat.), das Fangen, verfängliche Art zu fragen, Trugschluß; kaptiös, verfänglich … Kleines Konversations-Lexikon
Kaption — Kap|ti|on die; , en <aus lat. captio »Betrug, Täuschung«> (veraltet) verfängliche Art zu fragen; verfänglicher Trugschluss, Fehlschluss … Das große Fremdwörterbuch
Kaption — Kap|ti|on, die; , en <lateinisch> (veraltet für Fangfrage; verfänglicher Trugschluss) … Die deutsche Rechtschreibung
Kaptation — Kap|ta|ti|on 〈f. 20; veraltet〉 1. Erschleichung 2. Erbschleicherei [<lat. captatio „das Ergreifen, Haschen“; zu captare „nach etwas greifen“; verwandt mit kapieren] * * * Kap|ta|ti|on, die; , en [lat. captatio, zu: captare, ↑ … Universal-Lexikon
kaptiös — kap|ti|ös 〈Adj.; veraltet〉 verfänglich ● kaptiöse Frage F., auf die hin der Befragte etwas zugeben muss, was er bei anderer Fragestellung bestritten hätte [<frz. captieux „verfänglich“; → Kaption] * * * kap|ti|ös <Adj.> [frz. captieux… … Universal-Lexikon